Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(des Wechselkursmechanismus der EU)

См. также в других словарях:

  • Wechselkursmechanismus II — Karte Europäischer Staaten mit Bezug zum Euro Der Wechselkursmechanismus II (abgekürzt WKM II oder wegen seines Vorgängers auch EWS, engl. European Exchange Rate Mechanism II bzw. ERM II) ist ein seit 1999 zwischen verschiedenen EU… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechselkursmechanismus 2 — Karte Europäischer Staaten mit Bezug zum Euro Der Wechselkursmechanismus II (auch WKM II oder wegen seines Vorgängers auch EWS II) (engl. European Exchange Rate Mechanism II bzw. ERM II) ist ein seit 1999 zwischen verschiedenen EU Ländern im… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechselkursmechanismus — Das Europäische Währungssystem (EWS) war eine von 13. März 1979 bis 31. Dezember 1998 bestehende Form der währungspolitischen Zusammenarbeit zwischen den Ländern der Europäischen Gemeinschaft. Kernelement des EWS war der so genannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechselkursmechanismus — Ansatz im Rahmen der Zahlungsbilanzausgleichsmechanismen, nach dem autonome Ungleichgewichte der ⇡ Zahlungsbilanz Wechselkursvariationen induzieren, die deren Abbau, d.h. die Wiedererlangung des Zahlungsbilanzausgleichs, gewährleisten. Ablauf:… …   Lexikon der Economics

  • Europa der zwei Geschwindigkeiten — Überschneidung von Mitgliedschaften in europäischen Organisationen …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Währungssystem: Grundzüge —   Das Europäische Währungssystem (EWS) ist ein Währungsabkommen zwischen den Staaten der Europäischen Gemeinschaft und trat am 13. 3. 1979 in Kraft. Seit dem Beginn der Europäischen Währungsunion (EWU) am 1. 1. 1999 ist das EWS beendet. Die… …   Universal-Lexikon

  • 16. September — Der 16. September ist der 259. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 260. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 106 Tage. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Argentinien-Krise — Der Ausdruck Argentinien Krise bezeichnet die letzte große Wirtschaftskrise in Argentinien zwischen 1998 und 2002, deren Auswirkungen bis in das Jahr 2005 zu spüren waren. Die beiden Höhepunkte der Krise waren einerseits eine starke Rezession… …   Deutsch Wikipedia

  • Argentinienkrise — Der Ausdruck Argentinien Krise bezeichnet die letzte große Wirtschaftskrise in Argentinien zwischen 1998 und 2002, deren Auswirkungen bis in das Jahr 2005 zu spüren waren. Die beiden Höhepunkte der Krise waren einerseits eine starke Rezession… …   Deutsch Wikipedia

  • EU-Konvergenzkriterium — Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (in der Fassung: Vertrag von Nizza) sieht in Artikel 121 vier Konvergenzkriterien (auch Maastrichtkriterien genannt) vor, die EU Mitglieder erfüllen müssen, wenn sie der dritten Stufe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Maastricht-Kriterien — Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (in der Fassung: Vertrag von Nizza) sieht in Artikel 121 vier Konvergenzkriterien (auch Maastrichtkriterien genannt) vor, die EU Mitglieder erfüllen müssen, wenn sie der dritten Stufe der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»